PODUFAL - WIEHOFSKY Generalplanung, Architektin und beratender Ingenieur, PartmbB. Ein Vormittag im Zeichen des Naturschutz.

Das vogelfreundliche Büro.

Für Vögel ist es nicht einfach in der modernen Umwelt Nistplätze zu finden. Alter Baumbestand ist selten geworden und moderne Häuser und Gebäude bieten gewollt keine Möglichkeit, da Vogelkot an Hauswänden oder auf Fensterbänken das Herz des Hausbesitzers nicht unbedingt höher schlagen lässt. Auch das Bürogebäude von PODUFAL – WIEHOFSKY bleibt davon nicht verschont. Daher freute es uns besonders, als der NABU Herford und die „Nistekiste“ aus Löhne mit einem tollen Projektvorschlag auf uns zukamen. Das Grundstück des Büros soll vogelfreundlich werden!

Bereits am letzten Freitag war im Unterholz des Grundstückes der alten Schule am Wittel das Surren einer Motorsäge zu hören. Friedhlem Diebrock vom NABU leistete erste Vorarbeiten für unseren Arbeitseinsatz am Samstag den 18.02.2017. Auf einem bisher ungenutzten Teil des Grundstücks soll mit Hilfe des NBAU eine neue Heimat für Vögel und Kleinstlebewesen entstehen.

Vögel mögen einheimische Gewächse.

Am Samstag um neun Uhr in der Früh trafen sich die ersten fleißigen Helfer am Hartsieker Weg 150. Gut gelaunt wurden auf dem wild verwachsenem Seitenteil des Grundstücks ausländische Sträucher entfernt und dafür einige einheimische Sträucher gepflanzt. Denn Raupen und Käfer leben strickt nach dem Motto: „Wat der Käfer nicht kennt, dat frisst er nicht.“ Um also die Insektendichte zu erhöhen, braucht es einheimische Sträucher wie Schwarzer Holunder, Weißdorn oder Berberitze. Diese bieten wiederum auch den Vögeln Schutz, Nistplätze und Nahrung. Früchtefresser finden Beeren, Insekten siedeln sich an und dienen somit auch als Nahrung für Vögel und ihre Jungen. Der Schnitt der Sträucher und Bäume wurde zu Haufen aufgeschichtet und bietet Lebensraum für Kleinstlebewesen oder auch Igel, des Weiteren bringt das vermodernde Holz wiederum Nährstoffe für andere Pflanzen.

Nistkästen in die richtige Richtung aufhängen.

Aber damit nicht genug, um den Vögeln noch mehr zu bieten wurden auf dem gesamten Grundstück Nist- und Pausenkästen verteilt. Meiko Haselhorst von der “Nistekiste“ in Löhne hat diese selbst gebaut und die besten Plätze ausgesucht, um diese auch vogelfreundlich zu platzieren. Wichtig ist neben der Höhe nämlich auch, dass das Einflugloch windgeschützt in Richtung Südosten oder Osten zeigt.
So schmücken nun Nist- und Schutzkästen das gesamte Grundstück und warten auf Bewohner. Sogar ein alter Schuh, der bei der Pflanzaktion neben so einigem anderen Müll gefunden wurde, wurde kurzerhand an einen Baum befestigt und kann bezogen werden.
Beim gemeinsamen Mittagessen nach getaner Arbeit flog ein ganzer Schwarm Kraniche über uns hinweg. Wenn das kein gutes Zeichen ist!

Wir sind gespannt und freuen uns schon auf weitere Aktionen bei PODUFAL – WIEHOFSKY im nächsten Jahr!

Nähere Infos über den Nabu und die vielen Aktionen finden Sie unter: www.nabu-im-kreis-herford.de