Datenschutzinformation Geschäftspartner (Kunden, Auftragnehmer, Lieferanten)
Diese Datenschutzinformation für Geschäftspartner unterrichtet Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH.
Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören gem. Art. 4 lit. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen oder zu einer Organisations- oder Kundennummer, mit der Ihre Person identifiziert werden kann.
Wir stellen diese Datenschutzinformation für Geschäftspartner zur Verfügung („Mitteilung“), um als verantwortliche Stelle die Datenverarbeitungsprozesse bezüglich unserer Kunden, Auftragnehmern, Lieferanten und Geschäftspartnern (kollektiv, „Geschäftspartner“) und deren Mitarbeitern, die mit der PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH in Verbindung stehen, zu erläutern.
Umfang:
Diese Mitteilung gilt, wenn Sie ein selbständiger Geschäftspartner von der PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH, (z. B. als Berater) sind oder wenn Sie ein Mitarbeiter von einem Geschäftspartner sind, der im Auftrag von dem Geschäftspartner mit der PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH agiert.
Kategorien personenbezogener Daten und Datenquellen:
Die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH verarbeitet folgende personenbezogene Daten von Ihrem Unternehmen oder von Dritten (z. B. Ihrem Vorgesetzten, Behörden oder öffentliche Ressourcen):
- Personenbezogene Daten in Bezug auf selbstständige Geschäftspartner: Name, geschäftliche Kontaktdaten, angebotene Dienstleistungen oder Produkte, Vertragsinformationen, Kommunikationsinhalte (wie E-Mails oder geschäftliche Briefe), Zahlungsinformationen, Rechnungsinformation und Geschäftsbeziehungsverlauf
- Personenbezogenen Daten in Bezug auf Mitarbeiter eines Geschäftspartners: Name, geschäftliche Kontaktdaten, Name des Arbeitgebers, Titel/Position und Kommunikationsinhalte (wie E-Mails oder geschäftliche Briefe)
Datenverarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage und Konsequenzen:
Ihre personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Erfüllung der Vertragsverhältnisse mit dem Geschäftspartner (einschließlich der Erfüllung von vertraglichen Leistungspflichten, Rechnungsbearbeitung, Kommunikation und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften) für Marketing und CRM Tätigkeiten und für Betrugsprävention verarbeitet.
Die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH stützt sich auf den folgenden Rechtsgrundlagen bezüglich der Datenverarbeitung:
- Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit dem Geschäftspartner (Art. 6 lit. b DS-GVO);
- Berechtigtes Interesse von der PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH oder Dritten (z. B. staatliche Stellen oder Gerichte) (Art. 6 lit. f DS-GVO). Das berechtigte Interesse kann insbesondere der konzernweite Informationsaustausch, Marketing und CRM Tätigkeiten sein, Verhinderung von Betrug, IT Missbrauch, Geldwäsche, Betrieb eines Hinweisgebersystems, physische Sicherheit, IT- und Netzwerksicherheit, interne Ermittlungen oder auch potenzielle Fusionen und Übernahmetätigkeiten
- Einwilligung (Art. 6 lit. a DS-GVO);
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 lit. c DS-GVO);
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist für den Abschluss und/oder die Durchführung des Geschäftspartnervertrages erforderlich und freiwillig. Sollten Sie diese Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, könnte es die Geschäftspartner-Management- und die administrativen Prozesse verzögern oder auch unmöglich machen.
Empfänger Kategorien:
Die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH darf Dienstleister, die als Verarbeiter agieren, einsetzen, damit diese IT- und andere administrative Unterstützung leisten (z. B. Dienstleister, die Unterstützung bei Kreditorenbuchhaltung oder IT-Hosting und Wartungsunterstützung anbieten). Diese Dienstleister haben möglicherweise Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, soweit dies für die Bereitstellung solcher Dienste erforderlich ist.
Darüber hinaus darf die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH Ihre personenbezogenen Daten an den Mutterkonzern BKW Engineering Gruppe, die sich in der Schweiz befindet, für den Zweck der Unterstützung bei der Verarbeitung in der Betriebsführung, Management und Analyse der Kundenbeziehungen und Interaktionen und dazugehörige allgemeine IT-Betreuung übermitteln.
Mit Eintritt der entsprechenden Datenübermittlungsvereinbarungen, die auf Standardvertragsklauseln basieren, oder auch durch Ergreifen anderer Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus, wird gewährleistet, dass die BKW Engineering Gruppe ein angemessenes Datenschutzniveau liefern wird.
Jeder Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf die Personen beschränkt, die die Information für die Vervollständigung Ihrer Tätigkeiten benötigen.
Die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH darf Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, sollte dies von Regierungsbehörden, Gerichten, externe Behörden oder auch ähnlichen Dritten gefordert oder verlangt werden.
Aufbewahrungsfrist:
Die personenbezogenen Daten werden solange wie erforderlich von der PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH und unseren Dienstleistern gespeichert, bis unsere Verpflichtungen erfüllt sind. Die Daten werden so lange gesichert, wie dies für den Zweck erforderlich ist gemäß dem geltenden Datenschutzgesetz. Sobald die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH die Daten nicht länger zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen benötigt, werden diese aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernt und/oder Maßnahmen ergriffen, sodass Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß anonymisiert werden, sodass sie nicht mehr identifizierbar sind, außer wir müssen die personenbezogenen Daten von Ihnen zur Einhaltung gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Verpflichtungen, denen die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH unterliegt, behalten. Z. B. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen, die sich aus [Handelsgesetzbuch, Steuergesetzbuch angeben] ergeben und die sich meist zwischen 6 und 10 Jahre befinden oder wir müssen Beweise innerhalb der Verjährungsfrist sichern, die normalerweise 3 Jahre beträgt, aber auch bis zu 30 Jahren andauern kann.
Ihre Rechte:
Sollte Sie Ihr Einverständnis hinsichtlich bestimmter Verarbeitungstätigkeiten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Diese Widerrufung wird die vorherige Bearbeitung von Daten nicht beeinflussen.
Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht:
a) Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten zu nehmen;
b) die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten anzusetzen;
c) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen;
d) Einschränkungen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorauszusetzen; e) die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern;
f) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Beachten Sie, dass die oben genannten Rechte durch nationales Recht beschränkt sein könnten.
a) Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und auf diese Daten Zugriff erlangen. Die Zugriffsinformationen enthalten unter anderem den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Betroffen und die Empfänger oder Kategorien der Empfänger. Dies ist jedoch kein absolutes Recht und die Interessen anderer Personen können Ihr Zugangsrecht einschränken.
Sie haben das Recht, eine Kopie von den personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, zu erhalten.
Für weitere Kopien, die von Ihnen angefordert werden, haben wir das Recht, eine angemessene Gebühr für die administrativen Kosten zu veranschlagen.
b) Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns eine Berichtung von unrichtigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Abhängig von dem Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogenen Daten mittels einer Zusatzerklärung vervollständigt zubekommen.
c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen.
d) Recht auf eingeschränkte Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Unter diesen Umständen werden die entsprechenden Daten markiert und nur für einen bestimmten Zweck verarbeitet.
e) Recht auf Datenübertragung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, häufig verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sind berechtigt, diese Daten ungehindert an ein anderes Unternehmen zu übermitteln.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns wie in dem „Fragen“-Abschnitt genannt.
Sie haben zusätzlich das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH, führt keine automatische Entscheidungsfindung durch.
Fragen:
Sollten Sie Fragen bezüglich der Mitteilung oder Ihrer Recht haben, melden Sie sich bitte unter
Den Datenschutzbeauftragten der PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen;
Dennis Ballbach
Ecoprotec GmbH
Wer ist der Verantwortliche der Datenverarbeitung?
PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH
Hartsieker Weg 150,32584 Löhne
Tel.: +49 5732-68680 0
Fax.: +49 5732-68680 101
E-Mail:
Wie erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten?
Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter der folgenden Kontaktadresse:
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Videoüberwachung wird aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowohl im Innen- als auch Außenbereich zur Abschreckung und Diebstahlprävention durchgeführt. Dies dient insbeondere:
- Der Wahrnehmung des Hausrechts;
- Der Prävention vor Diebstahl, Einbruch und Vandalismus;
- Für Beweismittel in (außer)gerichtlichen Verfahren;
- Der Verhütung und Aufklärung von Straftaten.
Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (intern und extern)?
Interne Stellen: IT, Geschäftsführung,
Externe Stellen: Dienstleister als Auftragsverarbeiter
Eine Übermittlung der Videoaufzeichnungen in einen Drittstaat findet dabei nicht statt.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir bewahren die Aufzeichnungen der Videoüberwachungen für maximal 14 Tage auf. Eine längere Speicherung kann anlassbezogen erfolgen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass auf Aufnahmen aus einem eingegrenzten Zeitraum, Handlungen zu sehen sind, die als Straftat verfolgt oder zur Geltendmachung von zivilrechtlichen Ansprüchen genutzt werden sollen.
Würden Ihnen Nachteile entstehen, wenn Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen?
Sofern Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie das Firmengelände bzw. die Räumlichkeiten der PODUFAL-WIEHOFKSY Generalplanung GmbH nicht betreten.
Welche Rechte stehen Ihnen zur Verfügung?
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf eingeschränkte Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragung
Sie haben uns gegenüber bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht:
- Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (Art. 15 DS-GVO);
- Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen, soweit nicht unser berechtigtes Interesse oder eine gesetzliche Verpflichtung der Verarbeitung entgegensteht (Art. 16, 17 DS-GVO);
- Die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art. 18 DS-GVO);
- Auf Datenübertragbarkeit geltend machen zu können (Art. 20 DS-GVO).
Hinweis zum Widerruf:
Sollten Sie eine Einwilligung hinsichtlich bestimmter Verarbeitungstätigkeiten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf wird die vorherige Bearbeitung der Daten nicht beeinflussen.
Hinweis zum Widerspruch:
Sofern wir Ihre Daten auf der Basis des berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung gem. Art. 21 DS-GVO ebenfalls jederzeit widersprechen.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns unter:
Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling statt?
Für die Videoüberwachung wird keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung vorgenommen.
Wo können Sie sich ggf. über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren? Sofern Sie der Auffassung sind, dass wir Ihre Daten rechtswidrig verarbeiten, haben Sie das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail:
Datenschutzinformation für Bewerber im Direktbewerbungsverfahren
per Mail über oder postalisch.
Diese Datenschutzinformation für Bewerber unterrichtet Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH.
Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören gem. Art. 4 (1) DS-GVO alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen oder zu einer Organisations- oder Personalnummer, mit der Ihre Person identifiziert werden kann.
Persönliche Informationen und personenbezogene Daten:
Die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH erhebt und verarbeitet folgende personenbezogenen Daten Informationen (sowohl in Papierformat als auch in digitaler Form), die von Ihnen durch Ihre Bewerbung zur Verfügung gestellt worden sind (kollektiv, „Bewerberdaten“):
- Kontaktdaten, wie Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
- Informationen zu Ihren professionellen Erfahrungen und Fähigkeiten, sowie auch die bisherige Erwerbstätigkeit, Sprachkenntnisse, Leistungsbeurteilung, Bewertungen und Quoten;
- Foto (falls freiwillig hinzugefügt).
Es ist nicht vorgesehen, dass besondere Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Sollten Sie diese jedoch mitteilen, wie z. B. Gesundheitsdaten, werden auch diese Daten verarbeitet.
Datenverarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage und Konsequenzen:
Bewerberdaten werden für die Personalbeschaffung und für Einstellungszwecke erhoben und verarbeitet, um die Fähigkeiten und Eignung der Bewerber, die sich für eine Stelle beworben haben, zu ermitteln (kollektiv, „Verarbeitungszwecke“):
Die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH stützt sich auf die folgenden Rechtsgrundlagen bezüglich der Datenverarbeitung:
- Notwendigkeit der Einstellung (Art. 88 DS-GVO in Verbindung mit § 26 BDSG (neu));
- Berechtigtes Interesse an der PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH ’s Tochtergesellschaften oder Dritte, bei denen das berechtigte Interesse in einem besonderen Bewerbungsmanagement (Art. 6 (1) lit. f DS-GVO vorliegt;
- Einwilligung, falls von Ihnen zur Verfügung gestellt und gesetzlich (Art. 6 (1) lit. a DS-GVO in Verbindung mit Art. 88 DS-GVO und § 26 (2) BDSG (neu)) festgehalten;
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (Art. 6 (1) lit. c DS-GVO).
Die Bereitstellung von solchen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Sollten diese Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden, könnte es den Einstellungsprozess verhindern, sodass die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen kann.
Empfängerkategorien:
PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH wird die personenbezogenen Daten innerhalb der Personalabteilung sowie auch in der relevanten Abteilung verarbeiten. PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH kann die Informationen zu folgenden Verarbeitungszwecken an Dritte weitergeben:
- Innerhalb der Gruppe: Die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH darf Ihre personenbezogenen Daten an weitere Konzernmitglieder, solange es für die Position erforderlich ist, weitergeben. Der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten ist auf den Personenkreis beschränkt, der die Informationen für die Erfüllung ihrer Tätigkeiten benötigt.
- Datenverarbeitungsunternehmen: Bestimmte Dritte dürfen Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung unter entsprechenden Anweisungen („Datenverarbeiter“) erhalten, soweit dies für die Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Die Datenverarbeitungsunternehmen sind vertraglich verpflichtet, entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zu implementieren, um die personenbezogenen Daten zu schützen und so zu bearbeiten, wie vertraglich vorgegeben.
Aufbewahrungsfrist:
Die Bewerbungsdaten werden solange wie erforderlich von der PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH und unseren Dienstleistern in dem Umfang gespeichert, der für die Erfüllung unserer Verpflichtung erforderlich ist und höchstens für die Zeit, die notwendig ist, um die Zwecke zu erreichen gem. dem geltenden Datenschutzrecht.
Sollten Sie sich beworben haben, jedoch keine Zusage bekommen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen für maximal weitere 6 Monate. Nach diesen 6 Monaten werden alle Informationen gelöscht, außer diese werden für weitere rechtliche Zwecke sowie eine Klage benötigt. Sollten wir Sie in unserem Bewerberpool hinzufügen wollen, würden wir in unserer Absagemail nach Ihrem Einverständnis fragen. Sollte dies der Fall sein, würden wir Ihre Bewerbungsunterlagen für eine Neubeurteilung und später freiwerdende Stellen für ein weiteres Jahr aufbewahren. Nach Ablauf dieses Jahres werden Ihre Daten vernichtet.
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Die PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH setzt keine automatisierten Entscheidungsfindungen in Zusammenhang mit der Bewerbung ein.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
Die zuständige und verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten ist, soweit keine abweichenden vertraglichen Vereinbarungen getroffen worden sind, PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Bewerberdaten werden in Bewerbermanagementsystemen gespeichert und verarbeitet. Die technische Installation ist so gestaltet, dass nur ein eng gefasster Kreis von besonders befugten Personen zugriffsberechtigt ist und jeder sonstige Zugriff oder sonstige Kenntnisnahme der Daten nach dem Stand der Technik ausgeschlossen ist.
Ihre Rechte:
Sollten Sie Ihr Einverständnis gegeben haben, haben Sie die Möglichkeit, dieses jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft zu wiederrufen. Diese Widerrufung wird die vorherige Bearbeitung von Daten nicht beeinflussen.
Gemäß der geltenden Datenschutzgesetzte haben Sie das Recht: a) Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten zu nehmen; b) die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten anzusetzen; c) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen; d) Einschränkungen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorauszusetzen; e) die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern; f) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Beachten Sie, dass die oben genannten Rechte durch nationales Recht beschränkt sein könnten.
a) Recht auf Information: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Das Recht auf Information erstreckt sich – unter anderem – auf die Zwecke der Verarbeitung, der betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden. Jedoch ist dies kein absolutes Recht, und die Interessen anderer Individuen beschränken möglicherweise Ihr Recht auf Information.
Sie haben das Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind. Für weitere von Ihnen beantragte Kopien können wir ein angemessenes Entgelt auf Grundlage der Verwaltungskosten verlangen.
b) Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns eine Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Abhängig von dem Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogenen Daten mittels einer Zusatzerklärung vervollständigt zubekommen.
c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen.
d) Recht auf eingeschränkte Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Unter diesen Umständen werden die entsprechenden Daten markiert und nur für einen bestimmten Zweck verarbeitet.
e) Recht auf Datenübertragung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, häufig verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sind berechtigt, diese Daten ungehindert an ein anderes Unternehmen zu übermitteln.
Sie haben zusätzlich das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns wie folgt: +49 5732 68680-0
Sollten Sie Fragen bezüglich der Mitteilung oder Ihrer Rechte haben, melden Sie sich bitte unter:
ecoprotec
Dennis Ballbach
E-Mail:
Telefon: +49 5251 877 888 350
Den Datenschutzbeauftragten der PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
ecoprotec
Dennis Ballbach
E-Mail:
Telefon: +49 5251 877 888 350