• STARTSEITE
  • LEISTUNGEN
  • REFERENZEN
  • NEWS
  • PROFIL
  • KONTAKT
  • VISUALISIERUNG
  • IMPRESSUM
  • JOBS & KARRIERE
  • DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG
  • DATENSCHUTZ-INFORMATIONEN
  • STARTSEITE
  • LEISTUNGEN
  • REFERENZEN
  • NEWS
  • PROFIL
  • KONTAKT
  • VISUALISIERUNG
  • IMPRESSUM
  • JOBS & KARRIERE
  • DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG
  • DATENSCHUTZ-INFORMATIONEN
  • STARTSEITE
  • LEISTUNGEN
  • REFERENZEN
  • NEWS
  • PROFIL
  • KONTAKT
  • VISUALISIERUNG
  • IMPRESSUM
  • JOBS & KARRIERE
  • DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG
  • DATENSCHUTZ-INFORMATIONEN
PODUFAL-WIEHOFSKY
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

PODUFAL – WIEHOFSKY

Mehr Details anzeigen!

PODUFAL – WIEHOFSKY

Bauherr: PODUFAL-WIEHOFSKY Architektin und beratender Ingenieur, PartmbB

Renovierung der alten Schule Wittel

Bauort: 32584 Löhne
Baujahr: 2016

Details:

  • Gesamtplanung
  • Statik
  • Bauleitung
  • Nutzungsänderung in ein Bürogebäude für ca. 40 Mitarbeiter,
  • Erneuerung der Grundleitungen
  • Energetisch Nachhaltig und Energiesparend
  • Gaswärmepumpe
  • Photovoltaikanlage

Projektbeschreibung:

Die aus den 50er Jahren stammende inzwischen ungenutzte Grundschule auf dem Wittel in Löhne hatte die richtige Größe und Lage, um sie in ein Bürogebäude mit Platz für etwa 45 Mitarbeiter umzubauen.

Die Grundsubstanz des Gebäudes war gut, das Entwässerungssystem allerdings war so marode, dass sämtliche Grundleitungen erneuert, oder wegen ihrer tiefen Lage mittels Inliner ertüchtigt werden mussten. Die Raumaufteilung bot Platz für Büros unterschiedlicher Größe. Es entstanden wenige Einzelbüros und hauptsächlich Großraumbüros in den ehemaligen Klassenzimmern. Die in der oberen Etage befindliche alte Turnhalle mit der 6m hohen Decke, wurde ebenfalls zu einem Open Space Büro umgestaltet und bietet mit 14 Schreibtischen die meisten Arbeitsplätze. Ebenso wurden Besprechungsräume unterschiedlicher Größe gestaltet. Eine Maximalbestuhlung für 40 Personen, bei z.B. Vortragsveranstaltungen, ist möglich. Neben den üblichen Besprechungsräumen entstanden auch Meeting-Points für den kurzen Austausch mit Kunden oder den Mitarbeitern untereinander. Für die Pausen steht ein Aufenthaltsraum mit Küche bereit und im Außenbereich gibt es einen Grillplatz und Sitzgelegenheiten.

Das Gebäude wurde energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Alle Umbaumaßnahmen geschehen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Energieeinsparung. So wurden die Fenster mit 3-Scheiben-Wärmeschutz-Verglasung und sonnenstandabhängiger Sonnenschutzanlage und Lichtumlenkung ausgestattet. Die Fassade wurde vollständig gedämmt, ebenso das Steildach des Hauptgebäudes wie auch das Flachdach der ehemaligen offenen Pausenhalle, welche durch großflächige Fenster zum Empfang umfunktioniert wurde. Die Beheizung und Kühlung erfolgt mit einer modernen Gaswärmepumpe mit 46 kW Leistung, die die Heizsegel bzw. Kühlkonvektoren versorgt. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage mit 26 kWp Leistung installiert, die gesamte Beleuchtung hat energiesparende LED-Technik. Für E-Bikes und Elektroautos sind die notwendigen Steckdosen vorhanden.

 

Als eigenes Projekt von PODUFAL-WIEHOFSKY, lag hier natürlich von der Statik über die Planung bis zur Bauleitung alles in unserer Hand.