• STARTSEITE
  • LEISTUNGEN
  • REFERENZEN
  • NEWS
  • PROFIL
  • KONTAKT
  • VISUALISIERUNG
  • IMPRESSUM
  • JOBS & KARRIERE
  • DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG
  • DATENSCHUTZ-INFORMATIONEN
  • STARTSEITE
  • LEISTUNGEN
  • REFERENZEN
  • NEWS
  • PROFIL
  • KONTAKT
  • VISUALISIERUNG
  • IMPRESSUM
  • JOBS & KARRIERE
  • DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG
  • DATENSCHUTZ-INFORMATIONEN
  • STARTSEITE
  • LEISTUNGEN
  • REFERENZEN
  • NEWS
  • PROFIL
  • KONTAKT
  • VISUALISIERUNG
  • IMPRESSUM
  • JOBS & KARRIERE
  • DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG
  • DATENSCHUTZ-INFORMATIONEN
PODUFAL-WIEHOFSKY
1 2 3 4 5 6 7 8 9

SANIERUNG EINER DENKMALGESCHÜTZTEN DORFSCHULE

Mehr Details anzeigen!

SANIERUNG EINER DENKMALGESCHÜTZTEN DORFSCHULE

Bauherr: Privat

Bauort:    32049 Herford
Baujahr:  2014

Details: 

  • Denkmalschutz
  • Statik
  • Gesamtplanung
  • Bauleitung

Projektbeschreibung:

So schön und praktisch Neubauten auch sind, mit dem ganz eigenen Charme eines Altbaus können sie nicht dienen. Wer die besonderen und oftmals nicht einfachen Auflagen, die eine Sanierung mit sich bringt, auf sich nimmt, wird mit der einzigartigen Atmosphäre der vergessenen Gebäude belohnt.

Die unter Denkmalschutz stehende Dorfschule Herford wurde komplett saniert und zu einem Wohnhaus mit zwei Einheiten umgebaut. Die Sanierungsarbeiten wurden von PODUFAL-WIEHOFSKY mit Rücksprache der Denkmalschutzbehörde Herford geleistet. Besonderes Augenmerk lag auf der Rekonstruktion nach altem Erscheinungsbild. Bodenbeläge, Fassade und Fachwerkkonstruktion sollten erhalten bleiben. Einige äußere bauliche Veränderungen wurden notwendig, vor allem im Bereich der Fenster. Diese wurden teilweise vergrößert bzw. zu Balkontüren umgestaltet. Eine der größten Herausforderungen bestand darin, die beiden geplanten Balkone so zu gestalten, dass sie sich harmonisch in das Gesamtbild des Gebäudes einfügen.

Im Inneren des Gebäudes kam es zu baulichen Veränderungen, um die Wohnräume zu gestalten. Es entstanden Durchbrüche, Wände wurden abgerissen oder neu gezogen. Das gesamte Gebäude wurde im Zuge der Renovierung entkernt. Hierbei kam es immer wieder zu Überraschungen, die trotz vorheriger Bestandsaufnahme nicht ersichtlich waren, wie nicht standfeste Auflagen, für Träger oder schlankere Wände als in den Bestandsunterlagen eingezeichnet. Auch das Dachtragwerk war mehr beschädigt, als vorher ersichtlich war.
Die gesamten maroden Grundleitungen wurden per Handschachtung erneuert und eine Totalsanierung der elektrischen Leitungen war unumgänglich.